
Professionelle Beratung
Unabhängige, sowie aktuelle Tipps und Tricks für Webseitenersteller.

Hostertabellen
Vergleich der führenden Anbieter in den jeweiligen Kategorien.

Hoster Vergleich
Angebot der bekanntesten, seriösesten und besten Webhoster.
unsere Hoster-Vergleiche
Testsieger
2021
- faire Preise
- Gute Kundenberatung
- Für Einsteiger geeignet
Preis mtl.: 2,99 €
Einrichtung: 9,60 €
Hoster-Nachrichten
Was ist ein Webhoster?
Im Internet tummeln sich viele Begriffe, die nicht jedem Nutzer auch gleich verständlich erscheinen. So kommt beispielsweise immer die Frage auf, was ein Hoster eigentlich ist, wofür dieser verwendet wird und
Unter dem Begriff Webhoster wird ein Unternehmen verstanden, das auf den eigenen Webservern Speicherplatz anbietet. Dieser Speicherplatz kann von den Nutzern des Internets gemietet werden. Das bedeutet, der Nutzer zahlt einen entsprechenden Betrag und bekommt dafür Ressourcen des Webhosters zur Verfügung gestallt. Ja nach Investition können verschiedene Leistungen in Anspruch angenommen werden. So finden Angebote, die einfach nur Speicherplatz offerieren. Vorwiegend wird die genutzt, um eine Webpräsenz online zu stellen. Weiterhin finden sich aber auch noch andere Angebote der Webhoster im Netz. So kann dann zum Beispiel eine Scriptsprache wie PHP, CGI oder Perl genutzt werden. Aber auch Datenbanksysteme wie MySQL werden von den Webhostern zur Verfügung gestellt. Um es für den Kunden so einfach, wie möglich zu machen, bieten Webhoster auch Komplettangebote an. Die Preise variieren dann aber von Anbieter zu Anbieter. In diesem Preis ist dann ein komplettes Web Content Management System wie Joomla oder Typo3 enthalten.
Was ist zu beachten?
Wer auf der Suche nach einem geeigneten Webhoster ist, sollte aber einige Punkte beachten. So sollten vor allem die einmaligen oder monatlichen Kosten genau im Auge behalten werden. Weiterhin sollte auch die Anbindungsgeschwindigkeit geprüft werden. So werden häufig günstige Hostingpakte angeboten. Die Provider holen sich die Kosten aber dann wieder durch einen schlechten oder auch schwer erreichbaren Support vom Kunden wieder. Als kompletter Neuling auf dem Gebiet sollten Einstiegsangebote mit zusätzlichen Leistungen wie PHP und MySQL gewählt werden. Mit einem solchen Paket kann die eigene Webpräsenz gut und sicher online gestellt werden. Wer aber zum Beispiel auch ein Forum online stellen möchte, muss auch noch auf den angebotenen Traffic achten. Ist diese gering, so kann dieser für den benötigten Datenverkehr nicht ausreichen. Zusätzliche Megabytes müssen dann von dem Nutzer teuer bezahlt werden.
Für Einsteiger ist der Webhosting-Markt nur sehr schwer einzusehen. Da dieser sehr unübersichtlich ist. Ein Blick in die Providerlisten einschlägiger Magazine kann hier schon ein ganzes Stück weiterhelfen. Aber auch der Austausch mit anderen Nutzern kann helfen. Die folgende List kann noch mal ein wenig bei der Suche und der Entscheidung für einen richtigen Webhoster helfen. So findet sich der richtige Webhoster
Für Einsteiger ist der Webhosting-Markt nur sehr schwer einzusehen. Da dieser sehr unübersichtlich ist. Ein Blick in die Providerlisten einschlägiger Magazine kann hier schon ein ganzes Stück weiterhelfen. Aber auch der Austausch mit anderen Nutzern kann helfen. Die folgende List kann noch mal ein wenig bei der Suche und der Entscheidung für einen richtigen Webhoster helfen. So findet sich der richtige Webhoster
- einmalige Kosten - Einrichtungsgebühren für Webspace und Domains
- die monatliche Kosten - monatliche Gebühren für Webspace und Domains
- Grundleistungen - WebSpace-Größe, Traffic-Limit, andere Limits
- Anbindungsgeschwindigkeit - Wird die eigene Homepage schnell genug für den Verwendungszweck geladen?
- Werbung – Alle kostenlosen Angebote müssen über Werbung finanziert werden.
- Bei kostenpflichtigen Angeboten müssen keine Werbeeinblendungen ertragen werden. Manche Webhoster bieten aber einen attraktiven Preisnachlass als Gegenleistung für die Teilnahme an einer "Bannercommunity"
- Gibt es Extras wie kostenlose Software, CGI, PHP, MySQL, CMS, Besucherzähler oder Forum ?
- Wie sieht es mit den Zugriffsstatistiken aus? Schnelle Info über die Besucherzahlen und den Traffic ist auch für den Anfänger schon interessant.
- Die Verfügbarkeit prüfen.
- Serverausfälle sollten auch bei Billigangeboten nicht häufig vorkommen, sonst werden potenzielle Homepagebesucher vergrault und die Suchmaschinen crawlen ins Leere.
- Wie sieht es mit dem Service - Telefon-Hotline oder Email-Support aus? Teuer oder kostenlos? Ggf. besserer Support gegen Aufpreis verfügbar?
Welche Webhoster gibt es?
Wie bereits erwähnt, tummeln auf dem Webhosting-Markt viele verschiedene Anbieter. Branchenportale oder auch Testberichte bieten hier eine sehr gute Orientierungsmöglichkeit. Aber auch die Erfahrungsberichte anderer Kunden könne manchmal bares Geld wert sein. Zu den bekanntesten und auch beliebtesten Webhostern gehören T-Online/T-Home, 1und 1, Alice, Arcor oder Strato. Wer bereits Kunde bei einem der genannten Anbieter ist, kann beispielsweise relativ zügig mit der Arbeit beginnen.
Warum sollte ein Hoster Vergleich erfolgen?
Hoster ist nicht gleich Hoster. Der eine bietet mehr für sein Geld an und der andere eben etwas weniger. Aus diesem Grund unterscheiden sich die Komplettpakte der einzelnen Anbieter sehr. Zu einem Grundversorgungspaket können deshalb immer noch einige andere Leistungen hinzugebucht werden. Das bewahrt dem Kunden eine mögliche Flexibilität. Warum sollte ein Kunde beispielsweise ein Paket buchen, in welchem unnötige Leistungen vorhanden sind, die nicht gebraucht werden? Schließlich möchte kein Kunde für Leistungen zahlen, die nicht benötigt werden.
Auf der anderen Seite ist vollkommen unnötig Extras zu bezahlen, wenn diese in einem Komplettpaket bei einem anderen Webhoster angeboten werden. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, alle möglichen Webhoster genau zu vergleichen. Die erforderlichen Leistungen müssen den Bedürfnissen angepasst werden. Weiterhin haben Firmen natürlich andere Bedürfnisse wie Privatpersonen. Das A und O bei jedem Hostervergleich, ist zu wissen, was man eigentlich möchte. Mit diesen Voraussetzungen können die einzelnen Angebote dann auch effektiv verglichen werden. Auch Bewertungen der einzelnen Anbieter können durchaus helfen. Unzufriedene Kunden werden in der Regel ihre Meinungen auch anderen Nutzern mitteilen wollen.
Endlich- Der Webhoster ist gefunden!
Die Suche hat ein Ende und der Webhoster ist gefunden. Das bedeutet aber nicht, dass man sich nun ausruhen kann. In der Regel beginnt erst jetzt die Arbeit. Nun muss Kontakt zum Anbieter aufgenommen werden. Folgende Fragen sollten unbedingt gekört werden:
- Wie vie Webspace wird eigentlich benötigt?
- Kann der Nutzer mit einer bestehenden Webseite umziehen? Wenn ja, wie geschieht dies?
- Wie hoch ist die Anzahl der Domain und um was für eine Art von Domain handelt es sich?
- Muss eine zusätzliche Einrichtungsgebühr geleistet werden?
- Ab wann kann gewechselt werden? Die Kündigungsfrist des alten Webhosters beachten